Die Region Nord Flatanger befindet sich in Mittelnorwegen, nördlich des Trondheimfjordes und ist mit dem Auto oder Flugzeug erreichbar.
Hier findet ihr einige grundsätzliche Informationen. Kontaktiert uns gern für individuelle Reiseplanung und Beratung.
Gut zu wissen:
- In den skandinavischen Ländern werden Geschwindigkeitsüberschreitungen und Alkohol am Steuer äußerst hart bestraft.
- Die Konditionen für Sportgepäck sind sehr unterschiedlich. SAS KLM Norwegian
- Bei der Einreise sollten unbedingt die Zollbestimmungen beachtet werden (www.toll.no).
- Alle Mautstationen sind heute automatisch. Rechnungen für die Straßen- und Brückennutzung werden zugeschickt oder können an manchen Tankstellen in Norwegen beglichen werden. Auch Onlinezahlung vorab mit Kreditkarte ist möglich.
- In Norwegen ist die Krone das Zahlungsmittel. Für einen Euro bekommt man meistens um 10 "Kroner" (NOK). Kreditkarten sind sehr verbreitet - man benötigt die PIN. VISA ist am gängigsten.
- Es werden keine Adapter für die Steckdosen benötigt. Aktuelle Einreisebedigungen im Zusammenhang mit der Coronasituation sind unbedingt zu beachten.
Möglich ist die Anreise nach Norwegen über Dänemark oder direkt ab Deutschland per Fähre oder aber auf dem Landweg über Schweden.
Fähre Kiel - Oslo: Color Line fährt mit Fähren von Kiel nach Oslo. Fahrzeit knapp ein Tag (Abfahrt nachmittags, Ankunft vormittags). Eine der bequemsten Arten zu reisen und einige hundert Kilometer Autobahn zu sparen: www.colorline.de
Fähre DK - N: Verschiedene Routen stehen zur Verfügung. Hirtshals und Frederikshavn sind die dänischen Häfen, von denen es los geht. Kristiansand, Larvik und Oslo sind die Orte in Norwegen, wo man ankommt. Oslo und Larvik sind hierbei am sinnvollsten. Sie werden angefahren von Color Line und Stena Line. Die Überfahrten dauern zwischen vier bis zwölf Stunden und die Preise variieren, sind aber allgemein das ganze Jahr über relativ günstig. Infos und Buchung unter: www.colorline.de, www.stenaline.de
Fähre D - S: Hier bietet sich die Fährverbindung von Rostock nach Trelleborg in Südschweden an. Anschließend folgt man der schwedischen Westküste auf gut ausgebauter Autobahn bis nach Oslo. Infos und Buchung unter: www.stenaline.de, www.ttline.com
Vogelfluglinie D-DK-S-N: Zunächst von Puttgarden oder Rostock nach Dänemark und von der Insel Seeland, vorbei an der Hauptstadt Kopenhagen per Fähre oder Brücke nach Schweden (Anmerkung: Die Brücken über den Großen Belt und Öresund sind mautpflichtig).
Entlang der schwedischen Westküste und über die Grenze nach Norwegen erreicht man Oslo. Infos und Buchung: www.scandlines.de
In Norwegen Oslo - Nord Flatanger: Alle bisher genannten Routen führen über Oslo. Von Oslo bis zu uns sind es etwa 700 Kilometer, für die mindestens neun Stunden einzuplanen sind.
Wir empfehlen zunächst die E6 in Richtung Trondheim zu wählen, dann aber über die R3 östlich abzukürzen. Dies spart rund 50 Kilometer, und die Straßenverhältnisse sind fast ebenso gut. Später gelangt man dann wieder auf die E6 und über Trondheim nach Steinkjer. Einige Kilometer nördlich von Steinkjer zweigt links die 17 in Richtung Namsos ab. Nach etwa 30 Kilometern führt in Sjøåsen links die 766 über eine markante Bogenbrücke in Richtung Utvorda und Statland ab. Nach etwa 20 Kilometern bei Tøtdal rechts dem Namsfjord nach Utvorda/Statland folgen und nicht links nach Lauvsnes/Flatanger!
Verschiedene Gesellschaften fliegen zumeist via Oslo (Gardermoen), Kopenhagen oder Amsterdam nach Trondheim (Værnes). Von hier geht es anschließend mit dem Leihwagen, Zug oder Tourbus weiter. Es sind etwa 180 Kilometer von hier bis Nord Flatanger (ca. 3 Stunden mit dem Auto).
www.norwegian.no
www.sas.no
www.wideroe.no
www.lufthansa.com
www.klm.com
Unsere GPS-Koordinaten: N 64°29.69', E 011°09.63'
Orte, die das Navi allgemein kennt: „Utvorda“ und „Nord Statland“